Um die Übersichtlichkeit der Liste der Alternativgeschichten zu verbessern, gibt es die Zeitalter-Artikel. Hier ist zusätzlich zu der vollständigen Liste von Zeitlinien auch die Auflistung separat zu finden. Dieser Artikel beinhaltet nur die Links und Beschreibungen zu Zeitlinien, die ihren Ausgangspunkt und/oder Angelpunkt in Österreich haben. Hier befindet sich die Kategorie.
1866: Die Preußen verlieren die Schlacht von Königgrätz. Österreich und die süddeutschen Staaten bilden den Süddeutschen Bund parallel zum Norddeutschen Bund aus dem Kaisertum Österreich, dem Königreich Bayern, dem Königreich Württemberg, dem Großherzogtum Baden, dem Großherzogtum Hessen, dem Herzogtum Nassau, und dem Fürstentum Sachsen-Coburg-Gotha.
März 1848: Revolutionäre wollen den Deutschen Bund in eine Demokratie umgestalten. Auch in Österreich, das den Vorsitz im Deutschen Bund hat, gehen Demonstranten auf die Straße.
Hitler wandert nach Amerika aus und wird dort erfolgreicher Hotelier. Bei einer Konferenz lernt er Frederick Trump kennen, mit dem er wenig später ein Unternehmen gründet.
Adolf Hitler gewinnt 1907 in Wien 100 Gulden bei einem Würfelspiel, obwohl er von der Kunstakademie abgewiesen wurde, gibt er nicht auf, er wandert mit Hilfe des Geldes nach Amerika aus. Hitler lebt zwei Jahre in New York, bis er sich entscheidet, die Westküste zu besuchen.
Kaiser Franz Joseph stirbt 1903 an Krebs, in seinem Testament veranlasst er, dass sein Sohn Erasmus Kaiser werden soll. Erasmus übernimmt die Regierungsgeschäfte. Erasmus und die Hypertechnologie Gesellschaft erobern Europa.
Am 28. Juni 1914 hat die Pistole von Gavrilo Princip eine Ladehemmung und so trifft er den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand nicht. Die Spannungen führen nicht zum Krieg und Franz Ferdinand verspricht, der serbischen Regierung bei der Zerschlagung der Schwarzen Hand zu helfen.
Adolf Hitler geht 1907 auf die Kunstakademie und bleibt somit in Wien. Nach dem Ersten Weltkrieg, in dem er für sein Heimatland Österreich-Ungarn kämpfte, geht Hitler in die Politik.
Was wäre wenn Deutschland seine Rüstungsgüter anstatt auf eine Vielzahl an „Wunderwaffen“ auf nur ein einziges Projekt konzentriert hätte? Der Silbervogel, ein suborbitaler Bomber, der in der Lage hätte sein können, selbst die fernen Ufer der amerikanischen Ostküste zu erreichen?
1789, der Aufstand der Österreichischen Niederlande gegen ihren Kaiser Joseph II. und seine Versuche einer weitgehenden Zentralisierung und Vereinheitlichung der dortigen Regierung...
Was wäre, wenn sich der böhmische König Ottokar im Rennen um die römisch-deutsche Krone gegen den Habsburger Rudolf durchgesetzt hätte? Mehr als 600 Jahre habsburgischer Geschichte, so wie wir sie kennen, würde es nicht geben, die Geschichte des Heiligen Römischen Reiches, Österreichs und Europas verläuft so ganz anders…
Aus dem Konflikt um Kurhessen im 1849 wird ein Krieg zwischen Österreich und Preußen. Er wird sich zum großen europäischen Krieg bis 1855 ausweiten und die Geschichte Europas, ja der Welt ändern.