Die Benelux Koföderation (latein. Beneluxiensis Confoederationis) ist seit 1598 n. Chr. ein Reichsteil des Heiligen Römischen Reiches (HRR), später SIFR (Sacrum Imperium Francorum et Romanum Nationalis Germaniis) Diese Seite ist Teil der Zeitlinie Constantins Entscheidung.
Benelux Konföderation[]
Bis 1512 war die Benelux Koföderation von Germanen im Norden und Galliern im Süden besetzt. Nur die Region nördlich von Brüssel war frei. In Flandern und Brüssel begannen sich ärmere Bürger zusammenzuschließen, um die Feinde zu vertreiben. Sie wurden von den reicheren Händlern aus Brüssel unterstützt. Nach Kriegen und Verträgen wurden die Germanen und Gallier 1515 besiegt und mussten gehen. 1516 wurde die Benelux Konföderation gegründet. Sie umfasste die ehemaligen Provinzen Flandern, Limburg und Brabant sowie burgundische Niederlande und das Herzogtum Luxemburg. Im Laufe der Zeit entwickelte sich eine Konkurenz mit der Hanse und anderen Händlern aus dem SIFR. Es ging vor allem um Handelsrouten für Gewürze und Salz. Die Benelux Konföderation entschied die Rivalität für sich und konnte unbegrenzt durch den Ärmelkanal importieren. Den direkten Nachbarn Britannien und dem Königreich Irland machte dieser Umstand zunehmend Probleme. Die Kriegsflotten der beiden Länder begannen sich den beneluxischen Handelsboten in den Weg zu stellen und liesen sie nicht mehr passieren. Zum Teil wurden sie auch ausgeraubt. Beim
beneluxischen Ratskommisär kam das gar nicht gut an, sodass er Britannien und dem Königreich Irland den Krieg erklärte. 1518 trafen die Flotten der Briten und der Iren auf die der Beneluxer. In einem entbehrenden Seekrieg behielten die Briten und Iren letztendlich die Oberhand und die Benelux Konföderation gab auf. Der Kaiser des SIFR legte dem Beneluxischen Ratskommisär den Eintritt in das Reich nahe. 1598 geschah das dann auch.
Die Rolle der Benelux Konföderation in der Gegenwart[]
Auch in der Gegenwart ist die Benelux Konföderation ein wichtiges Handels- und Finanzzentrum. Die Börse sowie die Zentralbank des SIFR hat ihren Sitz in Brüssel. Amsterdam und Rotterdam sind wichtige Handelshäfen.
Links:[]
Bundesstaaten des SIFR: • Regnum Germania • Regnum Austria • Regnum Italicum • Regnum Hispanica • Regnum Hungaria • Regnum Gallia • Regnum Normanniae • Regnum Helveticum • Regnum Borussianum Sonderstatus: • Königreich Britannien • Benelux Konföderation • Reichsunion Skandinavia • Terra Venecia • Reichsinsel Korsika • Republik Burgland • Großmähren • Königreich Irland |