Vorgeschichte

Logo der Black-Panther Bewegung

Bobby Seale (l.) und Huey Newton gründeten die „Black Panther Party“ 1966
Nach der Ermordung von Martin Luther King und Malcolm X und den darauffolgenden Protesten in denen mehrere hundert Schwarze getötet wurden, wuchs die Bewegung noch um ein vielfaches. Aber nach öffentlicher Jagd und Verhaftung der federführenden Mitglieder zog sie sich in den Untergrund zurück. Es kam zwar kurzzeitig zur öffentlichen Black-Panther-Partei, aber diese wurde schon in den frühen 70er Jahren wieder aufgelöst.
In den darauffolgenden Jahren verstanden sie sich als Stimme für alle Minderheiten. Es traten immer mehr Hispanics, Asiaten, Indianer, aber auch Weiße, die den anderen Gruppen helfen wollen oder sich selbst unterdrückt sahen, z.B. einige wenige Katholiken. Das FBI hatte längst die Kontrolle verloren wie groß die Bewegung war.
Im Jahr 2008 feierten sie mit der Wahl von Barack Obama zum US-Präsidenten einen großen Erfolg, es schien das sich die Black-Panther-Bewegung auflöst.
Aber nach dem Todesfall von Michael Brown wuchs sie wieder enorm.

Flagge der League of Patriotic Americans

Auch bei der US-Armee gab es viele "Patriotic Americans"
9/11 spielte der Liga sehr zu. Durch neue Antimuslimische Propaganda hatten sie einen enormen Mitgliederzulauf. Das FBI hat die Organisation zwar schon lange im Bild, aber es wird oft angenommen, das staatliche Behörden schon längst unterwandert sind, vorallem im mittleren Westen.
2016 - Ein verhängnissvolles Jahr

Gaben russische Hacker Russland einen Vorteil?
Auch danach ging es nicht mit rechten Mitteln zu. Unterstellungen, "Fake News", Provokationen und angeblich unterstützende russische Hacker gaben dem Wahlkampf einen unschönen Beigeschmack. Am 07.November 2016, einen Tag vor der Wahl, gegen acht Uhr morgens, gab es eine kleine Pressemitteilung aus dem weißen Haus demnach sich einige bewaffnete Männer eingedrungen sein sollen. Nähere Informationen gab es noch nicht. Erst gegen Mittag kamen erste Gerüchte auf, das etwas mit Obama passiert sein könnte, da es keine offizielle Stellungsnahme von ihm gab.

Trump ging direkt von einem islamischen Attentat aus

Pro7 berichtet über den Tod von US-Präsident Obama
Die Wahlen am nächsten Tag sollten aber nicht abgesagt werden. Joe Biden sollte für die Übergangszeit als 45. US-Präsident regieren.
Die Wahlen

Gerade in seiner Heimat New York hat Trump nicht viele Freunde
Die Polizei konnte schon gegen Mittag in einigen umstrittenen Gegenden kaum mehr die Kontrolle halten. Einige Wahllokale wurden schon früher geschlossen, da es in der Öffentlichkeit zu schweren Attacken auf Wähler gab.
In Bismarck, North Dakota passierte der Auslöser für einiges mehr. Die afroamerikanische Demokratin Jessica Washigton wurde vor einem Wahllokal von einem weißen Polizisten aufgehalten und an der Abgabe ihrer Stimme abgehalten, es ging ein Aufschrei durch die Menschenmasse. Die zuständigen Beamten verloren die Kontrolle über die Menschenmasse und es fielen einige Schüsse. Was nicht erwartet wurde war aber das auf die Polizisten zurückgeschossen wurde. Innerhalb einiger Minuten gab es mehr als 20 Tote.

Laut Trump haben die Polizisten nur dafür gesorgt das alles geordnet von statten ging.
Schön früher wurde klar, dass sich in diesem Wahlkampf ein gewisser Fanatismus gebildet hat und auch wenn die beiden Kanditaten nicht Ultra-rechts oder links waren, hatten sich hinter ihnen eine breite Front an diesen Gruppen versammelt.
Der letzte Konflikt hatte die Lage noch zusätzlich verschärft. Schon vor den ersten Hochrechnungen hatten sich zwei Fronten gebildet.
Election War
Nach all den Verzögerungen konnte am 09. November 2016 endlich die Auszählung beginnen. Doch es kam nie zu einem offiziellen Ergebnis.
Trump schrie schon vor der Auszählung, dass er das Ergebnis nicht anerkennen werde, da es durch Fake News verfälscht wurde. Dies sollte sich als großer Fehler erweisen.
Während den ersten Auszählungen führte Trump bei den Wahlmännern schon nach kurzer Zeit, während Hillary bei der absoluten Anzahl der Wähler mehr Anklang fand, was aber in den USA nicht entscheidend ist.
Die komplette Übergangsregierung war auch im weißen Haus versammelt und beobachtete gespannt die Hochrechnungen. Dies sollte sich als fataler Fehler herausstellen.
Ohne sich abgesprochen zu haben stürmten terroristische Anhänger der Black Panther und der League of Patriotic Americans das weiße Haus. Trotz enormen Sicherheitsaufwand, waren viele Polizisten in den Straßen mit Demonstranten gebunden und der Secret Service hatte nach dem Tod Obamas einen großen Personalwechsel gehabt. Dadurch waren viele unerfahrene junge Männer als Personal eingesetzt.
Beide Organisationen hatten schon lange Zeit einen Umsturz geplant, der Tag wurde zufällig von beiden gleichzeitig gewählt. Was genau im Weißen Haus vorgefallen ist konnte bis heute nicht geklärt werden. Aber als das FBI das Gebäude erreichte, waren überall tote Panther- und Patrioticanhänger, aber auch der gesamte Regierungstab.
Reaktionen aus dem Ausland
Bild | Land | Reaktion |
---|---|---|
"Die USA kann auf jede humanitäre Hilfe von Seiten der Europäischen Union zählen, einst halfen Sie beim Aufbau Europas, jetzt wir ihnen" | ||
"Jetzt sehen sie die Amerikaner, wohin ihre Rolle sie geführt hat" | ||
"Das eine demokratische Nation, ähnlich der unseren, so entzweit werden kann, sollte uns allen zum nachdenken geben" | ||
"Es wird Zeit aktiv in das Geschehen einzugreifen um einen unsererem ältesten Verbündten vor dem totalen Untergang zu schützen. Mit der richtigen Präsidentin könnte Frankreich sogar die richtige Seite wählen" | ||
"Vielleicht wird eine neue europäische Ära nach dem Verfall der USA eintreten" |
Ausgang
Die Welt ohne USA
Andere Zeitlinien von Nanakaka44
Nanakaka44´s Zeitlinien |
---|
Verträge Trilogie: • Die Drei Staaten Lösung • Friede für alle • Vier-minus-Zwei-Vertrag
Transdimensionales: • Dino D-Day • Das erste Interdimensionale Reich • Die Rückkehr des Dino-Hitlers Sonstiges: • Aus vielen Eins regiert von Einem • Alexanders Imperium • Die deutsche Revolution von 1848 • Election War |