Alternativgeschichte-Wiki
Alternativgeschichte-Wiki
Advertisement

Französisch-Westafrika ist eine große, aber dünnbesiedelte französische Kolonie. Sie bzw. ihr Generalgouverneur Pierre Boisson (der auch Generalgouverneur von Französisch-Äquatorialafrika war, bis das Freie Frankreich es losriss) steht zu Vichy-Frankreich - zumindest noch.

Der Grund ist Geheimdiplomatie: Mit britischer Zustimmung hatten Vichy und die Freifranzosen ihre Einflusszonen aufgeteilt.

In der zweiten Jahreshälfte 1942 kam der Umschwung, als die Westalliierten die "Operation Freedom" in Marokko starteten. Parallel zu der Landungsoperation begann das Freie Frankreich, nach Westen vorzustoßen. Félix Éboué drang mit seinen Truppen vom Tschad aus in den Niger ein, während General Laminart vom britischen Nigeria aus Benin und Französisch-Togo besetzte. Sie stießen kaum auf Widerstand. Während im Norden die Alliierten und Achsenmächte den Bodenkampf aufnahmen, eroberten sie Haute-Volta und drangen in die Elfenbeinküste ein. Dann vereinigten sie ihre Kräfte und griffen Tombouctou (Timbuktu) an, die Hauptstadt von Mali, das ebenfalls fiel. Am Ende zog Charles de Gaulle dort im Triumphzug ein und erklärte es zur neuen Hauptstadt des Freien Frankreichs. Damit blieb Vichy-Frankreich zwischen dem Äquator und der Sahara nur noch ein Küstenstreifen, der auch in absehbarer Zeit fallen sollte. Das Gebiet des Freien Frankreichs hatte sich dagegen mehr als verdoppelt - es war jetzt sogar größer als der Herrschaftsbereich des "Reichs". Auch waren einige tausend Franzosen und Einheimische auf jene Seite übergewechselt, so dass ihre Truppenstärke sogar noch gestiegen war. So stand de Gaulle mit vergleichsweise wenig Aufwand plötzlich als großer Sieger da. Noch dazu als der einzige unter den Alliierten, zum Missfallen von FDR und Churchill.

Das hinderte de Gaulle nicht daran, Sympathien und Unterstützung aus der ganzen Welt zu bekommen, auch von Prominenten wie Josephine Baker (die unter den Schwarzen in den USA Werbung für ihn machte) und Antoine de Saint-Exupery (der aus New York nach Afrika zurückkehrte und seine Kenntnisse bereitstellte, um in dem riesigen Gebiet eine Infrastruktur für Flugzeuge aufzubauen). Als "ungekrönter Kaiser von Frankreich in Afrika" stand de Gaulle dafür, dass die Werte der französischen Republik - Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, und Meritokratie - auf dem Schwarzen Kontinent weiterlebten.

Die Kolonie unterteilt sich in:

Advertisement