Gian Galeazzo Ciano, Graf von Cortellazzo und Buccari (* 18. März 1903 in Livorno, damals eine 100.000-Einwohner-Stadt), ist ein italienischer faschistischer Politiker und Schwiegersohn Benito Mussolinis. Er war 1935/36 Propagandaminister und danach seit 1936 Außenminister des faschistischen Königreich Italiens. Er wird als potenzieller Nachfolger Benito Mussolinis gehandelt, der auch versucht, ihn dahingehend aufzubauen.
Als Sohn eines Admirals und späteren Kampfgefährten Mussolinis schloss er sich ebenfalls dem Faschismus an und verdankt seinen schnellen politischen Aufstieg vermutlich auch seiner 1930 geschlossenen Ehe mit Edda Mussolini, der Tochter des "Duce", die in einer großen Zeremonie mit 4.000 Gästen gefeiert wurde.
Mit dieser hatte er drei Kinder: den älteren Sohn Fabrizio, genannt Ciccino (* 1. Oktober 1931 in Schanghai, China), die Tochter Raimonda, genannt Dindina (* 12. Dezember 1933 in Rom) und den jüngeren Sohn Marzio, genannt Mowgli (nach der Romanfigur von Rudyard Kiplings Dschungelbuch; * 18. Dezember 1937, ebenfalls in Rom). Dies hielt beide nicht davon ab, viele Affären zu haben.
Ciano studierte Jura in Rom und trat dann in den diplomatischen Dienst ein. Am Italienisch-Äthiopischen Krieg nahm er als Bomberpilot teil, was von der Propaganda groß herausgestellt wurde.
Am 9. Juni 1936 wurde er vom "Duce" zum Außenminister ernannt. Er folgte dessen Weisungen willig, verbesserte die Beziehungen zu Nazi-Deutschland und leitete damit schließlich das Bündnis zwischen diesem und Italien („Achse Berlin-Rom“) ein, das im sogenannten Stahlpakt vertraglich besiegelt wurde.
Ab 1938 begann er sich jedoch gegen eine zu enge politische Anlehnung an die Nazis auszusprechen. Er verurteilte vor allem die deutsche Politik nach dem Überfall auf Polen, von dem Italien angeblich mit keinem Wort informiert gewesen wäre, was allerdings nicht stimmte. Als der "Duce" am 8. Juni 1940 den Alliierten den Krieg erklärte, schrieb er in sein politisches Tagebuch (das er seit August 1937 führt): "Ich bin traurig, sehr traurig. Das Abenteuer beginnt. Möge Gott Italien helfen!" Vor dem Westfeldzug hatte er noch erfolglos Belgien vor dem drohenden Einmarsch gewarnt. Während diesem nahm er als Pilot an der Bombardierung Korsikas teil.
Das annektierte Albanien behandelt er wie sein persönliches Lehen.
Bereits Anfang 1940 machte er Absprachen mit dem kroatischen Ustascha-Führer Ante Pawelitsch.
Seinen Einfluss beim "Duce" hat er benutzt, um z.B. den politischen Häftling Curzio Malaparte zu befreien.
Heinrich Himmler kann ihn nicht ausstehen.
Zukunft[]
Sein Nachfolger als Außenminister wurde Dino Alfieri.