Gründung und Anfänge

Schiffstaufe 1956
Die Hase Werft (voller Name: Hase Werft GmbH und Co. KG) wurde 1879 von der Regierung von Südgeorgien gegründet und nach dem Entdecker und Gouverneur Nikolas von Hasenberg benannt. Zuerst wurden nur kleiner Schiffe zum Fisch- und Walfang gebaut. Seit 1924 ist das Unternehmen privat. Bis 1950 die Werft auf 2.600 Arbeiter angewachsen und musste vergrößert werden.
Falklandkrieg
Im Falklandkrieg (1980) wurde die Hase Werft von argentinischen Flugzeugen angegriffen. Dabei starben zwei Arbeiter und ein Zivilist. Ein Teilelager brannte aus.
Die Anlage heute
Heute hat die Werft vier Trockendocks und mehrere Werkshallen in denen kleinere Teile hegestellt werden. Innerhalb des Hafens gibt es eine Eisenbahn mit der Teile in die verschiedenen Abteile der Werft. Etwas abseits befindet sich das Hauptgebäude mit der Geschäftsführung.
Bekannte Aufträge
Jahr | Anzahl | Auftraggeber | Art des Schiffes |
---|---|---|---|
1881 | 3 | Regierung von Südgeorgien | Walfangschiffe |
1954 | 2 | Bundeswehr | Zerstörer |
1983 | 4 | Southgeorgian Cruises | Kreuzfahrtschiffe |
DSG |
---|
Südgeorgien • Peterswerft • Nikolas von Hasenberg • Falklandkrieg • Southgeorgian Cruises • Hase Werft |