
Die Regierungsarbeit und der Weltkrieg nehmen ihn schwer mit
Stand der Dinge vom Juli 1940. Alle Mitglieder sind Demokraten, außer wo anders angegeben.
Nicht alle haben soviel Macht, wie es scheint - Präsident FDR regiert gerne über den Kopf seiner Minister hinweg, so z.B. bei Cordell Hull, dem er viele wichtige Informationen nicht zukommen lässt, und an dessen Stelle er lieber dessen Unterstaatssekretär Sumner Welles auf wichtige Missionen nach Europa schickt.
Seine Arbeitsministerin Perkins ist die erste Frau, die in den USA ein Ministeramt erhielt.
Amt | Name | |
---|---|---|
Präsident | Franklin D. Roosevelt
(*1882) |
|
Vizepräsident | John Nance Garner
(* 1868) |
|
Außenminister | Cordell Hull
(*1881) |
|
Finanzminister | Henry Morgenthau
(*1883) |
|
Kriegsminister | Harry Hines Woodring[2]
(* 1887) |
|
seit Juni/Juli 1940[3] Henry Lewis Stimson, Republikaner (* 1867) |
||
Marineminister | Charles Edison
(* 1890) |
|
seit Juni/Juli 1940[3] Oberst Frank Knox, Republikaner (* 1874) |
||
Justizminister | Robert H. Jackson
(* 1892) |
|
Postminister | James Farley
(* 1888) |
|
Innenminister | Harold LeClair Ickes
(*1874) |
|
Landwirtschaftsminister | Henry A. Wallace
(* 1888) |
|
Handelsminister | Harry Hopkins
(* 1890) |
|
Arbeitsminister | Frances Perkins
(*1880) |
|
Direktor des Budget-Büros | Harold D. Smith
(*1898) |
Hull gilt als "Taube", dagegen sind Stimson, "Colonel" Knox, Ickes, und Morgenthau zu den Falken zu rechnen.
Nach dem Überfall der Japaner auf Pearl Harbor bildete Roosevelt ein Kriegskabinett, dem außer ihm angehörten: Hull, Stimson, Knox, außerdem George Marshall und Admiral Harold R. Stark, Chef der Marineoperationen.
Fußnoten[]
- ↑ Garner war nach seinem gescheiterten Versuch, Roosevelt nachzufolgen, abgehalftert
- ↑ Woodring war Isolationist und eher für Verstärkung der Kräfte gegen Japan, hatte daher US-Unterstützung für Großbritannien abgelehnt
- ↑ 3,0 3,1 Aus Gründen der Überparteilichkeit ins Kriegskabinett aufgenommen
- ↑ Jackson ging an den Obersten Gerichtshof; Biddle war zuvor Solicitor General (vertritt US-Regierung vor Gericht) gewesen
- ↑ Farley war nach seinem gescheiterten Versuch, Roosevelt nachzufolgen, abgehalftert; Walker war ein wichtiger Berater von FDR
- ↑ Wallace war mit dem Parteitag der Demokraten zum VP nominiert; Wickard war sein Unterstaatssekretär gewesen
- ↑ Hopkins musste wegen seiner schlechten Gesundheit zurücktreten, blieb aber ein wichtiger Berater von FDR; Jones hatte den Kabinettsposten bereits von Woodrow Wilson angeboten bekommen, aber damals abgelehnt.