Alternativgeschichte-Wiki
Graf-Zeppelin-1

Die "Graf Zeppelin", der erste geplante Flugzeugträger

Der Plan Z ist der Name für die (von Großadmiral Erich Raeder) geplante Erweiterung der deutschen Kriegsmarine, die von Adolf Nazi am 27. Januar 1939 befohlen wurde. Raeder versprach, dass er mit dieser Streitkraft die Royal Navy vernichten könnte. Der Plan sah für die Kriegsmarine vor:

  • 10 Schlachtschiffe
  • 4 Flugzeugträger
  • 3 Schlachtkreuzer
  • 3 alte Panzerschiffe
  • 12 neue Panzerschiffe
  • 5 schwere Kreuzer
  • 36 leichte Kreuzer der M-Klasse
  • 24 Spähkreuzer
  • 68 Zerstörer
  • 90 Torpedoboote
  • 249 U-Boote

Diese Schiffe sollten 1948 fertig gebaut sein. Damit eine Flotte dieser Größe ein Jahr lang in Betrieb sein könnte, würden zehn Millionen Kubikmeter an Speicherraum für das nötige Öl gebaut werden müssen, und sie hätte alleine schon mehr davon verbraucht als das ganze "Reich" im Jahr 1938. Über 200.000 Mann wären alleine für die Bemannung nötig gewesen, vom Bau ganz zu schweigen. Die Kosten wurden auf über 30 Milliarden RM geschätzt.

Um diese Flotte ungestört durch feindliche Angriffe bauen zu können, wurde vorgeschlagen, verdeckte Trockendocks in Hamburg, Wilhelmshaven, und den ausgehöhlten Felsen von Rügen anzulegen.

Bald nach Kriegsbeginn mussten diese ehrgeizigen Pläne allerdings auf Eis gelegt werden. Nachdem Raeder von Karl Dönitz abgelöst wurde, und sich die Überwasserschiffe als verwundbarer und weniger wirksam erwiesen als erwartet, dürfte der Z-Plan in Zukunft gründlich überarbeitet werden.

In manchen Kreisen wird von einer noch größeren Flotte geträumt: Mit sechzehn Trägern für Bomber, fünfzehn Trägern für Jäger, 20 Schlachtschiffen, 100 Kreuzern, und 500 U-Booten. Nach der Eroberung von Norwegen soll nun bei Trondheim eine neue Stadt namens "Nordstern" mit 300.000 Einwohnern gebaut werden (wofür natürlich Albert Speer zuständig sein wird), mit fünf Hafenbecken, die ein "deutsches Singapur" werden soll.

Dort wäre es auch möglich, die Schiffe der neu geplanten H-Schlachtschiffklasse zu bauen, die länger und (abgesehen von der Yamato der Kaiserlich Japanischen Marine) schwerer als jedes andere Schlachtschiff der Welt wären. Für sie waren 40,6-cm-Geschütze in vier Zwillingstürmen (zwei vorne, zwei achtern) vorgesehen. Bislang wurden nur zwei auf Kiel gelegt und im Lauf des Krieges erst nicht weitergebaut und schließlich abgebrochen.