Fallout ist eine Rollenspielreihe, die seit dem Jahr 1997 weitergeführt wird. Heute besitzt Bethesda Softworks sämtliche Rechte für die Spielereihe, siehe Wikipedia.
Kurzinformation über Spielereihe:[]
Die Fallout-Reihe besteht aus acht endzeitlichen Rollenspielen. (Stand November 2018) Dabei findet die Handlung zwischen dem 22. und 23. Jahrhundert statt. Diese Spiele sind zwar in ferner Zukunft angesiedelt, doch ihre Geschichte weicht etwa in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg von UZL ab. Dieser Artikel beschäftigt sich nicht mit den Spielen oder der Spielmechanik, sondern mit der Geschichte der Fallout Welt. Außer den Rollenspielen gibt es auch ein Fallout Shelter-Spiel (Steam Link). In diesem Spiel kann man einen Vault (Atombunker) verwalten. Der ZdA ist in den 1940er Jahren angelegt, allerdings gibt es Indizien, dass die geschichtliche Abweichung bereits im japanischen Mittelalter zu finden ist. Denn in der Fallout 3-Erweiterung Mothership Zeta trift der Spieler auf Außerirdische. Diese Außerirdischen haben Menschen aus verschiedenen Jahrhunderten entführt; dabei ist auch ein japanischer Samurai mit dabei. In Fallout 2 ist als kleine Überraschung der Wächter der Ewigkeit aus der TV Serie Raumschiff Enterprise zu finden. Ein Indiz für Zeitreisen? Die Fallout-Reihe spiegelt in ihrer Gesamtheit den Zeitgeist der 1950er und frühen 1960er wieder. Die Technologie der Spiele scheint veraltet, obwohl sie aus dem Jahr 2077 stammt. Computer haben einfarbige Röhrenmonitore und wirken wie aus den 1980er Jahren. Auf der anderen Seite gibt es jedoch Künstliche Intelligenz, Roboter, Cyborgs (Synths), Gentechnik, Virtual Reality, Laser und viele uns vertraute Zukunftstechnologien. Seit dem Atomkrieg zwischen Amerika und China 2077 liegt die Welt in Schutt und Asche; doch das hindert niemanden daran, die Ödnis des amerikanischen Kontinents zu erforschen. Die Spiele weisen amerikanische Klischees auf: Die Amerikaner stehen für das Gute, die Chinesen für den bösen Kommunismus. Handlungsort ist immer das Ödland der ehemaligen Vereinigten Staaten von Amerika, mal an der West-, dann wieder der Ostküste. Der Spieler schlüpft dabei in die Rolle eines Vault-Bewohners, der zum ersten Mal an die Oberfläche kommt. Vaults sind Atombunker, die durch Vault-Tec, einen raffgierigen und durchtriebenen Konzern aus der Vorkriegszeit, erbaut wurden. Diese Atombunker entstanden, als ein Atomkrieg immer wahrscheinlicher wurde. Es gibt mehr als 100 solche Anlagen. Dabei hat die Firma Vault-Tec nicht die Wiederbesiedelung Amerikas im Sinn, sondern stellt bizarre Experimente mit den Bunkerbewohnern an. Nicht alle Vaults haben die Jahrhunderte überstanden. Die meisten wurden von Monstern überrannt, haben sich selbst ausgelöscht oder wurden durch die Experimente dezimiert. Auch die Oberfläche, das Ödland, ist ein heißes Pflaster. Dort trifft man auf Raider (Banditen), Supermutanten und sogar radioaktiv verstrahlte Menschen, die Ghule. Über Europa und den Rest der Welt ist wenig bekannt; allerdings scheint zumindest England noch bewohnt zu sein. In Fallout 3 trifft man auf Personen, deren Vorfahren nach dem Atomkrieg aus England kamen. Ein Indiz dafür, dass England noch bewohnt ist, findet man bei Allistair Tenpenny, der in das amerikanische Ödland kam, um reich zu werden. Die meisten Personen, die man im Ödland trifft, sind verrückt oder exzentrisch. Normal ist an diesem Ort nichts. Die verschiedenen Fraktionen finden sich hier.Zeitlinie:[]
Vorkriegsära:[]
1603: Während der Zeit des Tokugawa-Shogunats in Japan wird der Samurai Toshiro Kago von Außerirdischen des Mutterschiffes Zeta aufgesaugt.
1697: Wieder wird ein Mensch entführt, diesmal der Brite Andrew Etticott aus Salem, New England.
1939 - 1945: Der Zweite Weltkrieg beginnt nach dem Einmarsch Deutschlands in Polen. Der Weltkrieg nimmt dieselbe Wendung wie in UZL. Deutschland, Italien und Japan bilden die Achsenmächte, die dann durch die Alliierten besiegt wurden (im Intro von Fallout 4 erzählt der Hauptcharakter, dass sein Ur-Urgroßvater 1945 in der US Army diente). Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki beendeten den knapp sechsjährigen Krieg.
1946: Der Kalte Krieg beginnt.
1950-1953: Der Koreakrieg zwischen Nord- und Südkorea findet statt, dies ist die erste militärische Konfrontation zwischen den USA, der Sowjetunion und China. Der Krieg endet mit einem Waffenstillstand, der Nord- und Südkorea teilt, einen Friedensvertrag gibt es nicht.
1960er: In den USA steigt die Angst vor dem Kommunismus und Atomkrieg. Starke Ängste der Bevölkerung warfen bald die Frage auf, ob eine Umstrukturierung der Vereinigten Staaten notwendig ist.
1969: Die Vereinigten Staaten werden in 13 Commonwealths aufgeteilt und erhalten eine neue Nationalflagge. Die Flagge besteht aus 13 im Kreis angelegten Sternen, plus einem in der Mitte. Dieser Stern symbolisiert die US-Regierung.16. Juli 1969: Die USSA Mission Valiant 11 landet mit dem Mondlander Virgo II. auf dem Mond. Drei Astronauten nahmen bei der ersten bemannten Mondlandung teil: Richard Wade, Mark Garris und Michael Hagen. Schon am 14. November landet mit der Virgo III. erneut ein US-Team auf dem Mond.
1970er: In diesem Jahrzehnt wurden der Zeitgeist und die Technologie der 1950er und 1960er beibehalten. Trotz der technischen Fortschritte wurden nie Mikrochips entwickelt. Stattdessen fanden weiterhin Vakuumröhren und große Transistoren ihren Einsatz in Computern und Elektrogeräten. Allerdings konnte die Haltbarkeit, Stabilität, Leistungsfähigkeit und Kapazität dieser Elektrokomponenten verbessert werden. Das bedeute aber auch, dass die Miniaturisierung von Elektrogeräten nicht so wie in UZL möglich wurde. Computer blieben daher weiterhin riesige raumfüllende Kästen, die nicht für jedermann benutzbar waren. Rock ´n Roll Musik bleibt vorherrschend; die Menschen stehen nach wie vor auf Elvis und die Klassiker. Vielleicht war der Tod des Kings 1977 so ein Schock, dass die Musikindustrie moderner Popmusik keine Chance gab.
1991: Die Sowjetunion ging nicht unter. Zwischen den USA und der Sowjetunion hatten sich gute diplomatische Beziehungen entwickelt. Dies war jedoch nicht das Ende des Kalten Krieges, denn die Volksrepublik China war der neue Feind der Zukunft.
1992: Das Sierra Armee Depot erhält einen neuen Auftrag. Neue Zuständigkeit ist die Entmilitarisierung von militärischen Gerätschaften. Dies dient dem Zweck, die Natur durch saubere Entsorgung zu entlasten.
2000er: Das 21. Jahrhundert brach an und brachte der Menschheit Wohlstand, die Zukunftsträume der 1950er und 1960er schienen sich zu erfüllen. Dieses 21. Jahrhundert ist keineswegs mit UZL vergleichbar. Autos tragen Haifischflossen, die Atomkraft wird immer noch positiv gesehen, und der Erdölverbrauch ist gewaltig. Cadillacs und andere Straßenkreuzer dominieren die US-Straßen. Der Kalte Krieg ist noch immer im Gange. Wegen der rückschrittlichen Computertechnologie sind Schallplatten weiterhin in; CDs oder DVDs gibt es nicht. Als Datenspeicher finden analoge Magnetbänder Anwendung.2002: Die Firma West Tek wird gegründet. Dieser Konzern stand im Dienste der US-Regierung und betrieb geheime Forschung. Die Firma betrieb eine Forschungseinrichtung in Kalifornien, die unterirdisch über sechs Etagen verfügt. Dort fand Waffenforschung statt; auch an Biowaffen wurde bald darauf experimentiert.
2009: Wunderkleber wird erfunden, dieser Kleber klebt einfach alles und ist noch im 23. Jahrhundert begehrt.2020: Robert House wird geboren. Dieser Mann wird die Computer und Robotertechnologie der nächsten Jahrzehnte auf eine neue Ebene stellen. Im selben Jahr wurde auch die Delta IX. Trägerrakete von der USSA in Auftrag gegeben.
2021: Der Comicverlag Hubris Comics wird gegründet. Comicreihen wie " Grognak der Barbar " wurden geschaffen. Diese billigen Comicheftchen sind nach dem Großen Krieg 2077 Gold wert und inspirieren die Zukunft.2034: Die zivilen Delta IX. Raketen werden durch das US-Militär zu Atomwaffen umgerüstet.
2037 - 2039: General Atomics International macht auf dem Gebiet der Robotik einen Durchbruch. Der Aufbau und Wartungsroboter Mr. Handy wird in seiner ersten Version verkauft. Darum besitzt Mr. Handy auch Werkzeugarme mit einer Kreissäge und einen integrierten Flammenwerfer. Bald darauf wurde Mr. Handy auch als Haushaltsversion verkauft. Für Millionen Amerikaner erfüllte sich bald der Traum vom einfachen Leben ohne Sorgen. Mr. Handy ist in der Lage, Wäsche zu waschen, kochen, putzen und saugen sind für ihn keine Probleme. Außerdem ist dieser Roboter in der Lage zu sprechen und kann sogar Babysitten. 2039 werden die technischen Probleme der Arme behoben.
2040: Das Tibbets-Gefängnis wird durch die US-Regierung für ein mögliches Projekt Safehouse requiriert. Dieses Projekt hat die Aufgabe, das amerikanische Volk in Sicherheit zu bringen. Die Ölgesellschaft Poseidon-Oil und Vault-Tec wurden beauftragt, neue Baracken aufzustellen. Der Preis ist astronomisch, es steckt mehr dahinter als ein Gefängnisausbau.
16. August 2041: Das außerirdische Mutterschiff Zeta entführt Morrison Rand, während er seinen Campus in Oregon verlässt.
2042: Das große Beben verwüstet Mexiko-Stadt in Mexiko. Im selben Jahr gründet Robert House seine Firma RobCo Industries. Diese Firma produziert Roboter, aber begann auch mit der Konstruktion von tragbaren Computern. (Pip-Boy) Der Rivale General Atomics International ist in diesem Jahr mit seinem Mr. Handy Roboter besonders erfolgreich. Mr. Handy ist der meistverkaufte Roboter Mexikos. 2044: John-Caleb Bradberton gründet die Nuka-Cola Corporation. Das neue Cola-Erfrischungsgetränk wird in den USA so populär, dass selbst nach 200 Jahren noch (volle) Flaschen gefunden werden können. Die Inhaltsstoffe sind geheim, jedoch ist bekannt, dass sich 17 verschiedene Früchte darin befinden. Im selben Jahr fand die "Passionsfrucht-Hungersnot" statt; ein Ereignis, das vielleicht von der Schattenregierung Enklave ausgelöst wurde. Daraufhin wurde die Rezeptur von Nuka-Cola verändert, was auch prompt von den Kunden bemerkt wurde. Eine der Zutaten der Nuka-Cola ist radioaktiv, in den nächsten Jahrzehnten entstehen immer neue und radioaktivere Nuka-Cola-Sorten. Einige Sorten gelten als gesundheitsgefährdend. 2050: Das Sierra Armee Depot erhält eine neue Aufgabe, die Waffenentwicklung. Nach einer kräftigen Finanzspritze werden Kampfroboter, konventionelle Waffen und Biowaffen entwickelt. Grund hierfür ist die sich anbahnende Ölkrise.2051: Die Ölknappheit weitet sich aus. Darum wird der Einmarsch in Mexiko geplant. Die USA nimmt die politische Instabilität und die Umweltsünden des Landes zum Anlass, um in Mexiko wichtige Ölraffinerien in US-Hand zu bekommen. Damit sind die Öllieferungen in den Norden erst mal gesichert.
2052: Durch eine Dokumentation über die versiegten Ölquellen von Texas erfährt das US-Volk, wie dramatisch die Krise wirklich ist. Auch für Europa spitzt sich die Krise zu. Das Europäische Commonwealth beginnt einen Rohstoffkrieg im Nahen Osten. Viele kleine Länder gingen in Konkurs. Die Vermittlungsversuche der Vereinten Nationen scheitern. Europas Militärmächte reagieren weiterhin mit Gewalt im Nahen Osten und treten aus der UN aus. Wegen der Massenaustritte von Nationen werden die Vereinten Nationen am 27. Juni 2052 aufgelöst. Im selben Jahr findet der letzte bemannte Mondflug statt. Die neue Nuka-Cola Quantum Sorte wird in Blau auf den Markt gebracht.
2053: Die künstlich erzeugte Superkrankheit „Neue Pest“ brach in den USA aus. Dieser Virus war eigentlich von der US-Regierung oder Enklave als Biowaffe gegen China entworfen worden. Die Forschung an der Biowaffe Limit 115 wurde im Hoover-Staudamm Testlabor abgeschlossen, doch kam es zu Sabotage der Chinesen. Die Seuche löschte die amerikanischen Städte Denver, Colorado Springs und Boulder in Colorado aus. Wegen der Neuen Pest wurden zum ersten Mal eine nationale Quarantäne ausgerufen und die Grenzen dicht gemacht. Vault-Tec entwickelte den Supercomputer ZAX 1.0. Im Dezember wird die Stadt Tel Aviv in Israel von Terroristen mit einer Atombombe vernichtet. Auch im Dezember ist die Neue Pest noch nicht unter Kontrolle.
2054: Nach der Atomexplosion und durch die Neue Pest ist die US-Regierung höchst verunsichert und startet offiziell mit dem Projekt Safehouse. Das Projekt hat die Aufgabe, die Bevölkerung vor Seuchen, Atomkrieg und Katastrophen in sogenannten Vaults unterzubringen. Das Ganze wurde jedoch bereits Jahre zuvor durch die Enklave initiiert, die fest daran glaubt, dass die Welt nicht mehr zu retten sei. Die Finanzierung wird durch wertlose Anleihen getätigt. Baubeginn war jedoch erst Ende 2054. Für die Verwaltung der Vaults setzt Vault-Tec seine neue Computergeneration ZAX 1.0 ein. Diese Computer arbeiten auch für das US-Energieministerium und bald bei der Erforschung eines Gegenmittels für die Neue Pest.2055: Im West Tek-Forschungslabor Kalifornien wird nach einem Gegenmittel für die Neue Pest gesucht. Diese wichtige Forschungsarbeit führt jedoch dazu, dass andere Forschungsbereiche verlangsamt oder sogar auf Eis gelegt werden. Dazu gehört auch die Entwicklung einer gepanzerten Rüstung für die US-Armee, der Powerrüstung. Erst 20 Jahre später wird daran weitergearbeitet. Vault-Tec liefert den neuen ZAX 1.2 Computer für die kalifornische Forschungsanlage von West Tek aus. Der Computer arbeitet vollkommen autonom von Vault-Tec und hat auch keine der firmeninternen Aufträge zum Schutz der Menschheit nach einem Atomkrieg. ZAX entspricht jedoch nicht den Erwartungen von West Tek, denn er schummelt beim Schachspiel. Trotzdem ist ZAX sehr hilfreich.
2057: Der Nationalparkstatus des Grand Canyon wird durch die US-Regierung aufgehoben, im Mai wird mit Uranabbau begonnen. Der ehemalige Nationalpark blieb geschlossen.
2058: Die Immobiliengesellschaft Isla Negra Holding kauft das Gebiet rund um Point Lockout in Maryland. Diese Gebiete wurden durch die Neue Pest verwüstet, weshalb der amerikanische Katastrophenschutz dort ein Camp baut. Die US-Regierung nutzt die Krise um die Bevölkerung zu registrieren. Auch werden der Neuen Pest Symptome wie "Sozialistisches Denken" zugeschrieben. Das Lager des Katastrophenschutz blieb aber lediglich ein winziger schlecht versorgter Außenposten.2059: Alaska wird durch die US Army gesichert. Man befürchtet, dass China sich der Ölfelder Alaskas bemächtigen könnte, da die meisten Öl-Reserven erschöpft sind. Die neue Anchorage Frontlinie und der Truppendurchzug durch Kanada führte zu ernsthaften Spannungen mit dem Nachbarland. Die US-Regierung macht starken Druck auf Kanada, um die Stationierung von Truppen im Nachbarland Kanada durchzuboxen.
Im selben Jahr gelang es, eine tatsächliche Künstliche Intelligenz zu erschaffen. Die Computertechnologie macht damit einen Quantensprung, doch bald stoppt diese Entwicklung wieder.
2060: Ein schreckliches Jahr für die Welt. Der Personenverkehr mit Benzinautos kommt wegen der Treibstoffknappheit zum Erliegen. Die US-Wirtschaft stand nun fast vor dem Kollaps, es wurde nun Druck gemacht, neue Energiequellen wie die Fusionskraft auszuschöpfen. Der Rohstoffkrieg Europas im Nahen Osten endet, alle Ölfelder sind ausgelaugt. Die europäischen Staaten zerfleischen sich in Vorwürfen, woraufhin sich das Europäische Commonwealth auflöst. Bald herrschen Kriege und Bürgerkriege in den Ländern Europas.
2060er: In diesem Jahrzehnt brachen die Konflikte zwischen China und den USA voll aus. Erdöl wird so teuer, dass die Weltwirtschaft so gut wie am Boden liegt. Nur noch wenige Staaten wie die USA können von sich behaupten, noch funktionierende Demokratien zu sein. Amerika hat all seine Rücksicht über Bord geworfen und okkupierte Kanada. Ohne die 2052 aufgelösten Vereinten Nationen regiert zwischen den Staaten das Faustrecht. In diesem Jahrzehnt läuft das amerikanische Projekt Safehouse so richtig an. Vault-Tec baut in dieser Zeit der Kriegsparanoia, Neuen Pest und Öl-Knappheit seine Schutzbunker. Die US-Regierung stand spätestens jetzt unter Kontrolle der Enklave.
2062: Die US-Quarantäne scheint nutzlos, die Neue Pest breitet sich in den USA aus. Diese schreckliche Krankheit sorgte für Paranoia, viele Menschen sichern sich bereits jetzt einen Platz in den im Bau befindlichen Vaults. In Utah kaufen sich die Mormonen Plätze für Vault 70. Dieser Bunker befand sich nahe Salt Lake City. Vault-Tec hat aber bereits Pläne für Experimente mit Bunkerbewohnern nach einer Katastrophe. Die meisten Bunker wurden mit technischen Vorrichtungen für soziale und genetische Experimente ausgerüstet. Dahinter steckt die Enklave, die nach dem unausweichlichen Dritten Weltkrieg ihre eigene Ordnung aufbauen will.Bei Hagerstown in Maryland stürzte ein UFO ab. Unter dem Codenamen Palantine versucht das US-Militär, das total zerstörte UFO zu reparieren. Die Reparatur scheitert, da sich das Raumschiff in einem äußerst schlechten Zustand befand.
2063: Die erste Phase der Vault-Bautätigkeit des "Projekt Safehouse" geht zu Ende. Damit sind die meisten Vaults, deren Fundamente bisher gelegt wurden, bezugsfertig. Vault 13 ist eine Ausnahme, er ist noch unfertig, und es gibt Probleme mit der Konstruktion, da diese an die Erdoberfläche ragt. Es gibt nun immer öfter Katastrophenschutzübungen, die dazu führen, dass die Amerikaner die Übungen auf die leichte Schulter nehmen. In der nächsten Zeit gibt es daher den Fehlalarm-Effekt, dies führt dazu, dass die Effizienz der Übungen sich verschlechtert.
2066: Nordpazifik: Während der Anchorage-Kampagne kam es zu einer verhängnisvollen Verwechslung. Das Unterseeboot USS Independence versenkt den Waffenkreuzer Ebon-Atoll. Dieses Unglück forderte eine große Anzahl an Toten und stellte somit den schwerwiegendsten Zwischenfall seit dem Zweiten Weltkrieg dar. Unglück gibt es 2066 auch auf dem Festland. Es herrscht Lebensmittelknappheit, die in Denver, Colorado zu Aufständen führen. Neben den USA ist auch Mexiko von solchen Hungerunruhen betroffen. In den USA wird die Nationalgarde einberufen, um einzuschreiten und das Kriegsrecht damit ausgerufen.
Frühjahr: Die Energiekrise ist nun nicht mehr übersehbar, besonders in China. China steht am Rande des Zusammenbruchs, gleichzeitig gibt es Handel-Gespräche. Die Forderungen der Chinesen nach Öl werden durch den US-Präsidenten abgeschmettert. Nicht nur, dass die USA kein Öl mehr exportieren können, sondern selbst auf jeden Tropfen angewiesen sind, lässt das politische Klima immer aggressiver werden.
Sommer: Amerika arbeitet in aller Eile an sauberen und wiederverwertbaren Energien. Hierbei wird die Fusionskraft propagiert. Die USA haben diese Form der Energiegewinnung immer vernachlässigt, doch inzwischen antwortet die Wissenschaft mit einer ersten Fusionszelle. Die unausgereifte Mikrofusionszelle war Teil der Power-Rüstungs-Forschung und ging in Produktion.Für die Beziehungen USA – China ist die Fusionstechnologie jedoch sehr negativ. China sieht sich jetzt mit dem Rücken zur Wand. Die Fusionskraft soll nun die US-Infrastruktur mit Strom versorgen. Die teuren Fusionsanlagen wurden aber sehr langsam erweitert, so dass 2077 etwa 11 % der nationalen Energiegewinnung auf Fusion basieren. Der Chinesisch-Amerikanische Krieg beginnt mit dem Einmarsch der Chinesen in Alaska. China hat es auf die letzten Ölvorkommen der USA abgesehen, jetzt wird aus der Anchorage-Front eine tatsächliche Front. Auch das Nachbarland Kanada wurde verstärkt in diesen Krieg hineingezogen und gezwungen, seine Neutralität aufzugeben. Kanada wird Durchzugsgebiet der US-Armee, auch der kanadische Luftraum muss zwangsbedingt geöffnet werden. Die seit 2059 bestehende US-Truppenpräsenz in Kanada nimmt noch mehr zu.2069: Kanada zerbricht unter dem Druck des US-Militärs. Das Nachbarland wird in den USA bereits als „Klein-Amerika“ bezeichnet, inzwischen sind die Wälder fast abgeholzt und die Amerikaner beuten die kanadischen Rohstoffe für die Kriegsführung aus. Proteste der kanadischen Bevölkerung werden durch die quasi-Besatzungsmacht USA ignoriert.
US-Truppen in Kanada exekutieren kanadischen Freiheitskämpfer während der Annexion 2072
In diesem Jahr werden mehrere neue Vaults fertiggestellt. Vault 13 ist der letzte Bunker, der an der amerikanischen Westküste fertig wird. Die Besonderheit an diesem Vault ist, dass es aufgrund der späten Fertigstellung nicht so sehr zum Fehlalarm-Effekt kommt.
2070: Das erste Auto mit Kernfusionsantrieb kommt in den USA auf den Markt. Der Hersteller Chryslus Motos verlangt hohe Preise, trotzdem ist die erste Baureihe an Fahrzeugen schnell ausverkauft.
2072:
Nachkriegsära:[]
! Achtung:Dieser Artikel befindet sich noch im Aufbau !
Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig ist und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zu dem Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor auf. |
Fallout |
---|